Seit 1986
Kompetenz in Yachttechnik
Produkte und Leistungen | Service | Projekte | Aktuelles | wir über uns | Links | Kontakt
Startseite > Yachttechnik > Produkte -Leistungen > Elektroantriebe > Elektro Wellenantriebe
Elektrische - Wellenantriebsanlage
made in Austria
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ihr Schiff hat einen Wellenantrieb und Sie möchten problemlos die Dieselmaschine gegen einen umweltfreundlichen und wartungsfreien Elektroantrieb austauschen oder Sie planen einen Neubau, bei dem konstruktiv eine Wellenantriebsanlage die optimale Lösung ist - dann sind unsere Elektro-Wellenantriebe die erste Wahl. |
|
|||||||||||
Geeignete Elektro-Wellenantriebe finden Sie im Leistungsbereich von 2,0kW bis 20kW Wellenleistung mit und ohne Untersetzungsgetriebe im Standardprogramm. Sollten Sie noch mehr Motorleistung benötigen so sind höhere Antriebsleistungen als Sonderausführung möglich. |
||||||||||||
Oder aber Sie möchten Ihre Antriebsanlage zu einem Hybridantrieb umrüsten - kein Problem, auch hier sind Antriebsleistungen im Bereich von 2,0kW bis 20kW Wellenleistung möglich. Damit fahren Sie im unteren Lastbereich, in dem ein Verbrennungsmotor sehr unwirtschaftlich arbeitet, voll elektrisch und setzen die Dieselmaschine lediglich ein, wenn Sie höhere Antriebsleistung benötigen oder die Fahrtstrecke Ihre Batteriekapazität überschreitet. |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
EWG-48-10-YAN, 10kW Antrieb mit Untersetzungsgetriebe 2,5:1, einbaukompatibel zur Yanmar 3YM20 Baureihe |
||||||||||||
Die Umrüstung von Verbrennungsmaschine auf Elektroantrieb gestaltet sich im Normalfall äußerts einfach: |
||||||||||||
Es sind zuerst alle Komponenten der alten Dieselmaschine, einschließlich Getriebe, Motorbedienhebel sowie Tankanlage, sofern letztere nicht für einen Generator an Bord benötigt werden, zu entfernen, so dass lediglich das freie Wellenende unverändert übrig bleibt. |
||||||||||||
Anschließend wird der Motor mit der mitgelieferten einstellbaren flexiblen Motorlagern auf das Motorfundanment, welches eventuell angepaßt werden muß, montiert, fluchtend zur Welle ausgerichtet und die Welle mittels der Klemmkupplung (Wellendurchmesser 25mm, bei anderem Durchmesser Anpassung erforderlich) mit dem Motor verbunden. |
||||||||||||
Bei wassergekühlten Modellen ist noch der Kühlkreislauf anzuschließen, bei den luftgekühlten Ausführungen entfällt dies natürlich. |
||||||||||||
Jetzt ist lediglich noch die elektrische Installation auszuführen, wobei diese jetzt noch einfacher geworden ist, da bei allen EWG-Modellen ab Juli 2018 das Motorsteuergerät bereits am Motor installiert und angeschlossen ist. |
||||||||||||
EWG-48-10.0 als “Röntgenbild” |
||||||||||||
Es sind lediglich noch der Fahrhebel, Batteriemonitor, Hauptschalter und das Ladegerät zu montieren sowie die Batterien anzuschließen. Damit ist der komplette Umbau abgeschlossen und die neue umweltfreundliche Antriebsanlage betriebsbereit. |
||||||||||||
NEU ab Lieferzeitpunkt Juli 2018:
Bei den in unserem Haus gefertigten Motoren der Baureihen EWD und EWG ist grundsätzlich unter “Leistungsabgabe” die wirklich zur Verfügungstehende Leistung an der Propellerwelle angegeben. Bitte beachten Sie dies beim Vergleich mit Motoren des Mitbewerbs, diese verwenden z.T. unterschiedliche Leistungsangaben! Wichtig ist die Wellenleistung, d.h. die am Propeller zur Verfügung stehende Leistung, jedoch weder die Leistungsaufnahme noch ein sogenanntes Motoräquivalent zu einem Verbrennungsmotor.
Der Lieferumfang beinhaltet:
Direktantriebe ohne Untersetzungsgetriebe
Typ |
|
EWD-24-2.0 |
EWD-48-3.0 |
EWD-48-5.0 |
EWD 48-10.0 |
|
|
|
Leistungsaufnahme |
kW |
2,5 |
3,6 |
5,9 |
11,1 |
|
|
|
Leistungsabgabe |
kW |
2,0 |
3,0 |
5,0 |
10,0 |
|
|
|
Betriebsspannung (DC) |
V |
24 |
36 |
48 |
48 |
|
|
|
Stromaufnahme (max) |
A |
104 |
100 |
122 |
231 |
|
|
|
Wirkungsgrad |
% |
80 |
83 |
85 |
90 |
|
|
|
Technik |
|
PMDC |
BLDC |
BLDC |
BLDC |
|
|
|
max. Tonnage Süßwasser (Segelyacht / Motoryacht) |
t |
- / 0,8 |
- / 1,2 |
- / 2 |
- / 4 |
|
|
|
max. Tonnage Salzwasser (Segelyacht / Motoryacht) |
t |
- / 0,5 |
- / 0,7 |
- / 1,1 |
- / 2,3 |
|
|
|
Kühlung |
|
eigenbelüftet |
eigenbelüftet |
eigenbelüftet, optional wassergekühlt |
eigenbelüftet, optional wassergekühlt |
|
|
|
Untersetzungsgetriebe |
|
nein |
nein |
nein |
nein |
|
|
|
Preis Standardversion |
EUR |
3.290,00 |
4.190,0 |
4.290,00 |
5.390,00 |
|
|
|
Artikel-Nr. |
|
6600000306 |
6600000300 |
6600000301 |
6600000302 |
|
|
|
Alle Preise verstehen sich incl. 20% MwSt.zzgl. Versandkosten und sind für die Standardversion mit Eigenbelüftung angegeben, sofern nicht anders vermerkt.
Motoren mit Untersetzungsgetriebe
|
Typ |
|
EWG-24-2.0 |
EWG-48-3.0 |
EWD-48-5.0 |
EWG 48-10.0 |
EWG 72-20.0 |
EWG-48-5-YAN |
EWG-48-10-YAN |
Leistungsaufnahme |
kW |
2,5 |
3,6 |
5,9 |
11,1 |
22,2 |
5,9 |
11,1 |
Leistungsabgabe |
kW |
2,0 |
3,0 |
5,0 |
10.0 |
20.0 |
5,0 |
10,0 |
Betriebsspannung (DC) |
V |
24 |
36 |
48 |
48 |
72 |
48 |
48 |
Stromaufnahme (max) |
A |
104 |
100 |
122 |
231 |
308 |
122 |
231 |
Wirkungsgrad |
% |
80 |
83 |
85 |
90 |
90 |
85 |
90 |
Technik |
|
PMDC |
BLDC |
BLDC |
BLDC |
BLDC |
BLDC |
BLDC |
max. Tonnage Süßwasser (Segelyacht / Motoryacht) |
t |
2 / 0,8 |
3 / 1,2 |
5 / 2 |
10 / 4 |
20/8 |
5 / 2 |
10 / 4 |
max. Tonnage Salzwasser (Segelyacht / Motoryacht) |
t |
1 / 0,5 |
1,5 / 0,7 |
2,5 / 1,1 |
5 / 2,3 |
10/4,6 |
2,5 /1,1 |
5 / 2,3 |
Kühlung |
|
eigenbelüftet |
eigenbelüftet |
eigenbelüftet, optional wassergekühlt |
eigenbelüftet, optional wassergekühlt |
wassergekühlt |
wassergekühlt |
wassergekühlt |
Untersetzungsgetriebe |
|
1 : 2,55 |
1 : 2,55 |
1 : 2,55 |
1 : 2,55 |
1 : 2,55 |
1 : 2,55 |
1 : 2,55 |
Preis Standardversion |
EUR |
3.980,00 |
5.190,00 |
5.390,00 |
7.698,00 |
11.250,00 |
5.430,00 |
7.759,00 |
Artikel-Nr. |
|
6600000307 |
6600000303 |
6600000304 |
66000003605 |
6600000308 |
6600000309 |
6600000310 |
Alle Preise verstehen sich incl. 20% MwSt.zzgl. Versandkosten und sind für die Standardversion mit Eigenbelüftung angegeben, sofern nicht anders vermerkt.
Anmerkungen:
< c> Bode Industrie und Marineelektronik 2002 ...2019
Redaktionsschluß 11.07.2019